Livestream - vhs.wissen live: Ethik der Digitalisierung

Livestream - vhs.wissen live: Ethik der Digitalisierung
Die Haltungen zur Digitalisierung schwanken zwischen Euphorie und Apokalypse: Die einen erwarten die Schaffung eines neuen Menschen, der sich selbst zum Gott erhebt. Andere befürchten den Verlust von Freiheit und Menschenwürde. Wolfgang Huber wirft in diesem Vortrag demgegenüber einen realistischen Blick auf den technischen Umbruch. Das beginnt bei der Sprache: Sind die sozialen Medien wirklich sozial? Fährt ein mit digitaler Intelligenz ausgestattetes Auto autonom oder nicht eher automatisiert? Sind Algorithmen, die durch Mustererkennung lernen, deshalb intelligent? Wolfgang Huber war Vorsitzender des Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland und Mitglied des Deutschen Ethikrats. Er engagiert sich im Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik sowie im Beirat des Deutschen Krebsforschungszentrums und wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Max-Friedländer-Preis, dem Karl-Barth-Preis und dem Reuchlin-Preis.
1 Abend, 22.05.2023
Montag, 19:30 - 21:00 Uhr

1 Termin(e)
ZeitOrt
Mo22.05.2023
19:30 - 21:00 Uhr
Online
3020
kostenfrei

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Volkshochschule Dillingen e.V.

De-Lenoncourt-Straße 5
66763 Dillingen

Tel.: +49 6831 7506
info@vhs-dillingen.de
Lage & Routenplaner