Slow Jogging Kurse an der vhs Dillingen

  • Slow Jogging richtet sich an alle, die eine alltagstaugliche und zugleich gesundheitsbewusste Form der Bewegung suchen. Im Fokus steht eine Technik, die bewusst auf Achtsamkeit, Gleichmäßigkeit und eine schonende Laufweise setzt. Diese Methode ermöglicht es, gelenkschonend zu joggen, ohne Leistungsdruck und unabhängig vom Fitnesslevel. Die vhs Dillingen bietet mit ihren praxisnahen Kursen einen Einstieg in diese sanfte Lauftechnik, die nicht nur für sportlich Unerfahrene geeignet ist, sondern auch für Menschen, die sich nach längerer Pause wieder mehr bewegen möchten.

    Die Inhalte der Kurse fördern ein positives Körpergefühl, bauen Stress ab und bieten eine hervorragende Möglichkeit, gesund zu joggen. Gleichzeitig ist Slow Jogging eine Methode, die sich problemlos in den Alltag integrieren lässt – sei es vor der Arbeit, in der Mittagspause oder nach Feierabend. Die Natur in und um Dillingen bietet dabei ideale Bedingungen, um sich draußen zu bewegen und frische Luft zu tanken. So wird das Laufen nicht zur Belastung, sondern zur Bereicherung des Tages.

  • Mehr lesen: Sanftes Training mit spürbarer Wirkung
  • Mehr lesen: Sanftes Training mit spürbarer Wirkung

  • Die Kurse der vhs Dillingen basieren auf einer leicht zu erlernenden Technik, die Tempo, Atmung und Bewegungsrhythmus in Einklang bringt. Ziel ist es, den Körper in einer Weise zu fordern, die ihn stärkt, aber nicht überfordert. Das Besondere an Slow Jogging ist, dass es sich dem eigenen Wohlfühltempo anpasst – die sogenannte „Niko-Niko“-Methode (Lächeltempo) sorgt für ein entspanntes und effektives Training. Damit ist Joggen mit Bluthochdruck nicht nur möglich, sondern ausdrücklich empfohlen, da das Herz-Kreislauf-System dabei schonend unterstützt wird.

  • Angebote für jedes Niveau

  • Neben Einsteigerformaten bietet die vhs Dillingen auch Angebote für Fortgeschrittene, die ihre Technik weiterentwickeln möchten. Die Slow Jogging Kurse sind modular aufgebaut, sodass jeder Teilnehmende genau dort abgeholt wird, wo er steht. Die Kursleitung geht individuell auf Bedürfnisse, Fragen und gesundheitliche Voraussetzungen ein. Auch wer sich zunächst unsicher fühlt, wird Schritt für Schritt begleitet – von den ersten Lauferfahrungen bis hin zu stabiler Ausdauer. Besonders für Menschen, die gelenkschonend joggen möchten, stellen die Kurse eine ideale Alternative zu klassischem Ausdauertraining dar.

  • Gesund joggen und Wohlbefinden langfristig stärken

  • Langfristige Gesundheit ist das Ziel aller Angebote im Bereich Slow Jogging. Neben den körperlichen Vorteilen wie verbesserter Durchblutung, Fettstoffwechsel und Ausdauer stärkt die Methode auch die mentale Balance. Das bewusste Laufen in Gruppen fördert Motivation und Gemeinschaftsgefühl. Wer regelmäßig teilnimmt, erlebt, wie Bewegung zur Routine wird – und zur Quelle innerer Stärke. Die Slow Jogging Kurse der vhs Dillingen sind somit weit mehr als reine Sportangebote: Sie sind ein wertvoller Beitrag zu mehr Lebensqualität – unabhängig von Alter oder Fitnessstand.

  • Slow Jogging für Anfänger - ist die neue Art das Laufen richtig zu erlernen252.8330
    08.09.25 - 27.10.25 (8-mal) 10:00 - 11:00 Uhr
    Dillingen
    Plätze frei
    (Plätze frei)
    in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
  • Slow Jogging für Anfänger - ist die neue Art das Laufen richtig zu erlernen252.8335
    08.09.25 - 10.11.25 (8-mal) 17:30 - 18:30 Uhr
    Dillingen
    Plätze frei
    (Plätze frei)
    in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
  • Slow Jogging - Fortgeschrittene252.8400
    11.09.25 - 30.10.25 (8-mal) 17:45 - 18:45 Uhr
    Dillingen
    Plätze frei
    (Plätze frei)
    in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen

Ähnliche Themen