Stille oder auch Chronische Entzündungen begünstigen die Entstehung chronischer Krankheiten wie Rheuma, Arthrose, Arthritis, Diabetes, Darm- und Gefäßerkrankungen und Autoimmunerkrankungen. Sie entwickeln sich langsam und sind unter anderem auf unseren Lebensstil zurückzuführen und die moderne Zivilisationskost. Viel Zucker, Weißmehl, Fleisch, Alkohol….eigentlich weiß jeder, wie ungesund das ist. Mit einer antientzündlichen Ernährung hingegen können wir Krankheiten vorbeugen, aber auch positiv auf nahezu jede Erkrankung einwirken. Schon Hippokrates sagte: „Lasst eure Nahrungsmittel eure Heilmittel sein“. Es gibt Lebensmittel, die stark entzündlich wirken und deshalb besser reduziert oder gemieden werden sollten, wohingegen Lebensmittel mit entzündungshemmenden Eigenschaften vorzuziehen sind. Wie wohlschmeckend und vor allem wohltuend, solch eine Ernährung sein kann, werden wir in diesem Vortrag erläutern. Ebenso welche Schritte hin zu einer antientzündlichen Ernährungsweise die wichtigsten sind und wie man am besten damit beginnt. Eins sei gesagt: Eine Ernährungsform, die man dauerhaft leben möchte, muss gut schmecken und praktikabel sein.