Raspberry Pi Pico und das Internet der Dinge (IoT)


Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) verbindet die physikalische Welt mit der Welt der Software, wobei der Ort keine Rolle
mehr spielt. Mittels des Raspberry Pi Pico 2W und der Programmiersprache MicroPython lernen Sie, physikalische Größen (Temperatur, Luftdruck, Helligkeit) zu erfassen und diese mittels Netzwerk (WLAN, LAN inkl. PoE) und MQTT anderen Anwendungen, z.B. Node-RED, zur Auswertung zur Verfügung zu stellen. Da es sich hierbei um Hardware-nahes Programmieren handelt, werden auch Grundlagen der Elektronik und Messtechnik vermittelt. Die benötigte Hardware kann zum Selbstkostenpreis beim Dozenten erworben oder mitgebracht werden. Eine Hardwareliste kann bei Anmeldung zur Verfügung gestellt werden.
4 Tage, 10.01.2026 - 31.01.2026
Samstag, wöchentlich, 09:00 - 13:00 Uhr, 15 Min. Pause

4 Termin(e)
Sa 10.01.2026 09:00 - 13:00 Uhr Haupthaus, De-Lenoncourt-Straße 5, 66763 Dillingen, Raum: 1.2, 1. Etage
Sa 17.01.2026 09:00 - 13:00 Uhr Haupthaus, De-Lenoncourt-Straße 5, 66763 Dillingen, Raum: 1.2, 1. Etage
Sa 24.01.2026 09:00 - 13:00 Uhr Haupthaus, De-Lenoncourt-Straße 5, 66763 Dillingen, Raum: 1.2, 1. Etage
Sa 31.01.2026 09:00 - 13:00 Uhr Haupthaus, De-Lenoncourt-Straße 5, 66763 Dillingen, Raum: 1.2, 1. Etage
Jürgen Zimmer
252.5930
Kursgebühr: 150,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Jürgen Zimmer

    1. eine Platine
      Raspberry Pi Pico und der Rest der Welt252.5920
      08.11.25 - 06.12.25 (5-mal) 09:00 - 13:00 Uhr
      Dillingen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen