Bildungsurlaub Saarland: Angebote in Dillingen

  • Einfach weiterbilden im Saarland

  • Unser Angebot zum Bildungsurlaub Saarland ermöglicht es Beschäftigten, sich beruflich und persönlich weiterzubilden. Aufgrund des gesetzlich verankerten Anspruchs auf Bildungsurlaub im Saarland können Arbeitnehmer jährlich mehrere Tage Freistellung von der Arbeit erhalten. Das Angebot umfasst eine Vielzahl an praxisorientierten Kursen, die Sie direkt in Ihrem Berufsalltag anwenden können. Dabei stehen insbesondere Weiterbildungen im Bereich der Sprachkenntnisse, beruflichen Qualifizierung sowie gesellschaftlichem Engagement im Fokus. Unsere vhs Bildungsurlaub Kurse lassen Teilnehmende von einem breiten Spektrum an Themen profitieren, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Fähigkeiten gezielt zu erweitern. Diese Kurse sind intensiv, zielgerichtet und in einem überschaubaren Zeitraum konzipiert, sodass sie sowohl für Berufseinsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte wertvolle Impulse liefern.

  • Jetzt mehr erfahren
  • Was ist Bildungsurlaub und wer hat Anspruch?

  • Viele Menschen fragen sich: Was ist Bildungsfreistellung genau und was sind die Bildungsurlaub Voraussetzungen? Es handelt sich um eine gesetzlich geregelte Freistellung von der Arbeit für anerkannte Weiterbildungsmaßnahmen. Im Saarland haben Beschäftigte Anspruch auf bis zu fünf Tage Bildungsfreistellung pro Jahr. Wichtig dabei: Der Kurs muss als Fortbildungsurlaub im Sinne des saarländischen Bildungsfreistellungsgesetzes anerkannt sein. Die vhs Dillingen hilft bei der Auswahl und berät, ob ein Kurs die Anforderungen erfüllt.

  • So funktioniert Bildungsurlaub im Saarland

  • Der Fortbildungsurlaub im Saarland unterliegt bestimmten Regelungen, die je nach Anstellungsverhältnis und Betriebsgröße variieren können. Die Voraussetzungen für Bildungsfreistellung sind im saarländischen Gesetz klar definiert: Der Antrag muss in der Regel mindestens sechs Wochen vor Kursbeginn beim Arbeitgeber eingereicht werden. Unsere Fortbildungsurlaub-Angebote an der Volkshochschule erfüllen alle gesetzlichen Kriterien – sowohl inhaltlich als auch organisatorisch. So können Teilnehmende sicher sein, dass der Kurs anerkannt wird.

  • Angebote und Unterstützung der vhs Dillingen

  • Wer konkrete Bildungsurlaub Saarland Angebote sucht, wird bei der vhs Dillingen fündig. Ob Sprachen, EDV oder gesellschaftspolitische Themen – das Programm ist vielfältig und auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten. Unsere Kurse im Bereich Bildungsurlaub vhs zeichnen sich durch fachlich qualifizierte Dozentinnen und Dozenten sowie praxisnahe Inhalte aus. Außerdem beraten wir individuell, wenn es um die Antragstellung oder spezifische Fragen rund um den Bildungsurlaub Saarland geht.

  • Informationen zur Bildungsfreistellung nach dem saarländischen Bildungsfreistellungsgesetz (SBFG) – „Bildungsurlaub“:
  • Der Inhalt in Kurzform (Stand: 9.5.2024):

  • Im Saarland haben Beschäftigte, Beamte, Richter und Auszubildende jährlich Anspruch auf bis zu 5 Tage Freistellung, die vom Arbeitgeber bzw. Dienstherrn, voll getragen werden. Freistellung von der Arbeit kann für politische Weiterbildung, berufliche Weiterbildung oder eine Qualifizierung im Ehrenamt für bis zu 5 Tage im Jahr bei Lohn-, bzw. Gehaltsfortzahlung beansprucht werden, wenn man mindestens seit 6 Monaten dem Betrieb angehört.

    Es gibt auch Veranstaltungen mit mehr oder weniger als freistellungsfähig festgestellten Tagen.

    Beschäftigte müssen beim Arbeitgeber die Teilnahme an einer Bildungsveranstaltung spätestens 6 Wochen vor Beginn formlos beantragt haben. Eine Anmeldebestätigung und die Bildungsfreistellungsbescheinigung erhalten Teilnehmende beim Weiterbildungsveranstalter. Die Bildungsfreistellungsbescheinigung können sie ihrem Arbeitgeber nachreichen, sobald diese ihnen vorliegt.

    Bei Teilzeitbeschäftigten verringert sich der Freistellungsanspruch entsprechend. Der Freistellungsanspruch kann mit Zustimmung des Arbeitgebers auf das folgende Jahr übertragen werden, um an einer längeren Bildungsmaßnahme teilnehmen zu können.

    Die Freistellung, wie auch die Übertragung auf das nächste Jahr, kann vom Arbeitgeber nur aus bestimmten Gründen abgelehnt werden.

    Weitere Informationen erhalten Sie im Internet auf der Seite des Bildungsministeriums unter

    www.saarland.de/mbk/DE/portale/weiterbildung/bildungsfreistellung

  • mehrere PCs
    BU: Fit fürs Office252.5120
    10.11.25 - 14.11.25 (5-mal) 08:30 - 14:30 Uhr
    Dillingen
    Plätze frei
    (Plätze frei)
    in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
  • Screenshot von einem mit Word gestalteten Text
    BU: Effiziente Textverarbeitung mit Word252.5130
    24.11.25 - 26.11.25 (3-mal) 08:30 - 14:30 Uhr
    Dillingen
    Plätze frei
    (Plätze frei)
    in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
  • mehrere PCs
    BU: Fit fürs Office für Fortgeschrittene252.5140
    08.12.25 - 12.12.25 (5-mal) 08:30 - 14:30 Uhr
    Dillingen
    Plätze frei
    (Plätze frei)
    in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
  • Blick auf einen Computerbildschirm mit Grafiken
    BU: Professionelle Präsentationen mit PowerPoint252.5150
    19.01.26 - 20.01.26 (2-mal) 08:30 - 14:30 Uhr
    Dillingen
    Plätze frei
    (Plätze frei)
    in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
  • comiczeichnung einer Frau, die englisch lernt
    BU Englisch: Let´s get talking! (A2/B1)252.7130
    Bildungsseminar mit Freistellung nach SBFG
    12.11.25 - 14.11.25 (3-mal) 08:30 - 15:00 Uhr
    Dillingen
    Plätze frei
    (Plätze frei)
    in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
  • Lavendelfelder in der Provence
    Bildungsurlaub: Französisch: Prenons la parole A2/B1252.7230
    Bildungsseminar mit Freistellung nach SBFG
    05.11.25 - 07.11.25 (3-mal) 08:30 - 15:00 Uhr
    Dillingen
    Plätze frei
    (Plätze frei)
    in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen