Jetzt mehr erfahren
Was ist Bildungsurlaub und wer hat Anspruch?
Viele Menschen fragen sich: Was ist Bildungsfreistellung genau und was sind die Bildungsurlaub Voraussetzungen? Es handelt sich um eine gesetzlich geregelte Freistellung von der Arbeit für anerkannte Weiterbildungsmaßnahmen. Im Saarland haben Beschäftigte Anspruch auf bis zu fünf Tage Bildungsfreistellung pro Jahr. Wichtig dabei: Der Kurs muss als Fortbildungsurlaub im Sinne des saarländischen Bildungsfreistellungsgesetzes anerkannt sein. Die vhs Dillingen hilft bei der Auswahl und berät, ob ein Kurs die Anforderungen erfüllt.
So funktioniert Fortbildungsurlaub im Saarland
Der Fortbildungsurlaub im Saarland unterliegt bestimmten Regelungen, die je nach Anstellungsverhältnis und Betriebsgröße variieren können. Die Voraussetzungen für Bildungsfreistellung sind im saarländischen Gesetz klar definiert: Der Antrag muss in der Regel mindestens sechs Wochen vor Kursbeginn beim Arbeitgeber eingereicht werden. Unsere Fortbildungsurlaub-Angebote an der Volkshochschule erfüllen alle gesetzlichen Kriterien – sowohl inhaltlich als auch organisatorisch. So können Teilnehmende sicher sein, dass der Kurs anerkannt wird.
Angebote und Unterstützung der vhs Dillingen
Wer konkrete Bildungsurlaub Saarland Angebote sucht, wird bei der vhs Dillingen fündig. Ob Sprachen, EDV oder gesellschaftspolitische Themen – das Programm ist vielfältig und auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten. Unsere Kurse im Bereich Bildungsurlaub vhs zeichnen sich durch fachlich qualifizierte Dozentinnen und Dozenten sowie praxisnahe Inhalte aus. Außerdem beraten wir individuell, wenn es um die Antragstellung oder spezifische Fragen rund um den Bildungsurlaub Saarland geht.