Lesen und Schreiben als Schlüssel
Alphabetisierung bedeutet weit mehr als das Erlernen von Buchstaben. Wer besser lesen möchte, braucht individuelle Unterstützung und kontinuierliche Übung. In der VHS Dillingen bieten wir Kurse, die auf die Bedürfnisse Erwachsener abgestimmt sind und praxisnahes Lernen ermöglichen. Spezielle Angebote wie lesen lernen für Erwachsene verbinden den Aufbau sprachlicher Kompetenz mit alltagsnahen Themen, um Lernbarrieren abzubauen. Ergänzend werden Kommunikationsstrategien vermittelt, die den Teilnehmenden helfen, sich sicherer im Beruf und im privaten Umfeld zu bewegen. Die erfahrenen Kursleitenden begleiten jede Lernphase mit Geduld, Methodik und persönlicher Ansprache. So entsteht eine Lernatmosphäre, in der Bildung wieder Freude bereitet und neue Perspektiven eröffnet.
Rechnen und digitale Kompetenzen stärken
Das Konzept der Grundbildung geht weit über das reine Lesen und Schreiben hinaus. Ein zentraler Bestandteil ist das rechnen lernen, um den Alltag besser zu meistern – ob beim Einkaufen, beim Umgang mit Geld oder bei beruflichen Aufgaben. Darüber hinaus werden digitale Grundkenntnisse vermittelt, die den Einstieg in moderne Kommunikationsformen und den sicheren Umgang mit dem Computer erleichtern. In den Kursen der VHS Dillingen lernen Teilnehmende, wie sie digitale Tools sinnvoll einsetzen können, um ihre Selbstständigkeit zu fördern. Neben dem fachlichen Wissen spielt auch der soziale Austausch eine wichtige Rolle: Lernen in kleinen Gruppen fördert Motivation und Selbstbewusstsein.
Abschlüsse und neue Perspektiven
Wer seine Kompetenzen gezielt erweitern möchte, hat an der VHS Dillingen auch die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss nachholen zu können. Dieses Angebot richtet sich an Erwachsene, die sich neue berufliche Chancen eröffnen oder persönliche Ziele verwirklichen wollen. Die Dozentinnen und Dozenten begleiten die Lernenden bis zur erfolgreichen Prüfung. So wird Bildung zur realen Chance auf beruflichen Aufstieg und gesellschaftliche Teilhabe. Das Team der VHS Dillingen steht allen Interessierten beratend zur Seite – individuell, wertschätzend und vertraulich. Die Grundbildung bildet dabei das Fundament für ein selbstbestimmtes Leben und stärkt zugleich das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.






