Raspberry Pi Pico und Microcontroller-Programmierung

  • Der Raspberry Pi Pico ermöglicht einen praxisnahen Einstieg in die Welt der Mikrocontroller. Der Programmbereich vermittelt Grundlagenwissen zur Programmierung und Elektronik, das sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Mit dem Raspberry Pi Pico lassen sich vielfältige Anwendungen umsetzen – von einfachen Sensorabfragen bis hin zu komplexeren Steuerungsaufgaben. Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, eigene Ideen umzusetzen und funktionale Raspberry Pi Pico Projekte zu realisieren. Im Vordergrund steht dabei die Kombination aus technischem Verständnis und kreativer Anwendung.

  • Kleine Platine, große Möglichkeiten
  • Einstieg in die Welt der Mikrocontroller

  • Im Programmbereich lernen Sie anhand konkreter Projekte für Raspberry Pi, wie sich physikalische Größen wie Temperatur, Luftdruck oder Helligkeit mit Hilfe von Sensoren erfassen und verarbeiten lassen. Die Kurse setzen auf praktische Anwendungen, bei denen Sie lernen, wie Sie auf Ereignisse wie Tastendruck oder Bewegung reagieren können. Zum Einsatz kommen dabei verschiedene Modelle – zum Beispiel der Raspberry Pi Pico 2 – die sich durch ihre Leistungsfähigkeit und einfache Handhabung auszeichnen. Die Microcontroller-Programmierung mit MicroPython bildet die Grundlage, um erste Anwendungen zu entwickeln und das Zusammenspiel von Hard- und Software zu verstehen.

  • Praxisnah programmieren und verstehen

  • Die Teilnehmenden erfahren, wie man den Raspberry Pi Pico programmieren kann und welche Komponenten nötig sind, um eigene Projekte zu realisieren. Anhand typischer Raspberry Pi Pico Projekte wird gezeigt, wie sich LEDs, Relais oder Displays gezielt ansteuern lassen. Dabei spielt nicht nur das Programmieren mit Raspberry Pi eine Rolle, sondern auch das Wissen über Elektronik, Stromkreise und Signalverarbeitung. Der Kurs vermittelt Grundlagen der Messtechnik und zeigt anschaulich, wie Sie das Potenzial der Gerätegenerationen ausschöpfen können – unabhängig davon, ob es sich um kleinere Modelle oder um Raspberry Pi 5 Projekte handelt.

  • Von der Idee zum Projekt

  • Sie suchen Ideen für Raspberry Pi Anwendungen? Die Kurse der vhs bieten zahlreiche Anregungen, um eigene Raspberry Pi Projekte zu entwickeln. Ob Smart-Home-Steuerung, Umweltmessung oder interaktive Lichtinstallation – die Möglichkeiten sind vielfältig. Die vermittelten Inhalte orientieren sich an aktuellen Entwicklungen, etwa im Bereich der Raspberry Pi 5 Projekte, und schaffen die Grundlage für eine kreative und nachhaltige Umsetzung. Durch die praxisnahe Herangehensweise erhalten Sie konkrete Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer eigenen Raspberry Pi Pico Projekte – ganz gleich ob privat, im Beruf oder im Bildungsbereich.

  • eine Platine
    Raspberry Pi Pico und der Rest der Welt252.5920
    08.11.25 - 06.12.25 (5-mal) 09:00 - 13:00 Uhr
    Dillingen
    Plätze frei
    (Plätze frei)
    in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
  • Raspberry Pi Pico und das Internet der Dinge (IoT)252.5930
    10.01.26 - 31.01.26 (4-mal) 09:00 - 13:00 Uhr
    Dillingen
    Plätze frei
    (Plätze frei)
    in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen

Ähnliche Themen